Liebe DGPA-Mitglieder,
wir möchten uns mit einer zeitlich dringl...
[Erweitern]
Liebe DGPA-Mitglieder,
wir möchten uns mit einer zeitlich dringlichen Bitte an Sie wenden, die die Zukunft des wissenschaftlichen Nachwuchs in der (klinischen) Psychologie betrifft.
Ende kommender Woche wird über die Dauer und Flexibilität der künftigen Psychotherapie-Weiterbildung entschieden. DGPs, Unith und PSYFaKo haben dazu eine Petition ins Leben gerufen, die der Vorstand der DGPA mit Nachdruck unterstützt. Wenn Sie sich noch heute die Zeit nehmen könnten und unser Anliegen unterstützen wollen, würden wir uns freuen, wenn Sie die Petition https://www.openpetition.de/petition/online/weiterbildung-psychotherapie-vier-jahre-sind-genug unterzeichnen würden.
Warum betrifft die Weiterbildung in Psychotherapie die DGPA?
Die Musterweiterbildungsordnung sieht eine fünfjährige Weiterbildung vor (die bisherige Ausbildung in Psychotherapie war dreijährig). Gerade Studien im Bereich der Psychophysiologie brauchen eine ausgesprochene Expertise unseres wissenschaftlichen Nachwuches. Wir begrüßen es, wenn im Bereich der Klinischen Psychologie und Psychotherapie hochwertige Studien mit psychophysiologischer Methodik durchgeführt werden. Die aktuelle Musterweiterbildung würde dies verhindern, da die Konstrukte der Anstellung in der Weiterbildung sehr starr geplant sind und kaum Raum für Wissenschaft geben. Die Konsequenz könnten weniger und / oder weniger hochwertige Promotionen in der Klinischen Psychologie sein, wodurch wir langfristig wissenschaftlichen Nachwuchs verlieren würden und / oder es ein schlechtes Bild auf die bislang exzellente wissenschaftliche Tätigkeiten des Nachwuchses werfen würde.
Die DGPA ist multidisziplinär. Dies ist eine unserer Stärken. Wir würden es sehr begrüßen, wenn wir bei diesem Anliegen fächerübergreifend für die Güte der Promotionen in der Psychologie zusammenhalten.
Mit herzlichen Grüßen,
Der Vorstand
[Reduzieren]